AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingung und Teilnahmebedingungen (AGB)
1. Einführung: Begriffe, Bestimmungen & Geltungsbereich
2. Vergütung und Zahlungsmodalitäten
3. Teilnahmebedingungen
4. Widerruf, Stornierung, Umbuchung und Wiederholung
5. Änderungsvorbehalte oder Absage durch den Veranstalter
6. Datenschutz
7. Werbewiderspruchsrecht
8. Verwendung von Personenabbildungen und Audioaufzeichnungen
9. Prüfungen und Zertifizierungen
10. Supervision und Coaching
11. Haftung
12. Online-Veranstaltungen und Internet Plattformen
13. Zusätzlich für die Dauer der Corona-Zeit gilt Folgendes
14. Abweichungen, Unwirksamkeit & Gerichtsstand
1. Einführung: Begriffe, Bestimmungen & Geltungsbereich
Die in diesen AGB verwendeten Bezeichnungen und alle personalen Begriffe sind sinngemäß geschlechts-neutral zu lesen und gelten für alle Geschlechter und Selbstidentifikationen.
Unter dem Begriff „Veranstaltung“ gelten alle Ausbildungen, Fortbildungen, Seminare, Trainings, Workshops, Kongresse und sonstige Angebote, die wir als Veranstalter vor Ort und/oder Online anbieten. Vertragspartner sind Claudia Susanne Schwarz, Lychener Straße 19, 10437 Berlin und der Teilnehmer der Veranstaltungen.
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des „Veranstalters“ mit seinem Vertragspartner, nachstehend „Teilnehmer“.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Teilnahmebedingungen sind ab dem Zeitpunkt der Anmeldung gültig. Man gilt als angemeldeter Teilnehmer, sobald man eine schriftliche Bestätigung (online Bezahlung, Rechnung per E-Mail oder Brief) erhalten hat.
2. Vergütung und Zahlungsmodalitäten
Die Veranstaltungsgebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Veranstaltungsgebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt fällig. Eine Ratenzahlung ist möglich und wird individuell vereinbart; nach Rechnungserhalt wird eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Rechnungsbetrags, bei einem Rechnungsbetrag über 500 Euro abweichend mindestens die Höhe von 250 Euro fällig.
- Teilnahmebedingungen
3.1 Allgemeine Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltungen dienen der professionellen Aus-, Fort- und Weiterbildung und / oder der persönlichen Weiterentwicklung. Alle Veranstaltungen können Theorieteile, Demonstrationen, Übungen, Supervisionen und Selbsterfahrung enthalten. Da in den Veranstaltungen mit den realen Themen der Teilnehmer gearbeitet wird, entscheidet jeder Teilnehmer für sich, in welchem Grad er sich einbringt und persönliche oder auch berufliche Informationen preisgibt. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, Informationen über andere Personen, die er im Verlauf der Veranstaltung erhalten hat, streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Unsere Veranstaltungen sind keine Therapie und können eine solche nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus, insbesondere keine akuten psychischen Störungen. Sollten diesbezüglich Zweifel bestehen, empfehlen wir ein Vorgespräch mit einem der Trainer. Jeder Teilnehmer nimmt in eigener Verantwortung teil, trägt die volle Verantwortung für sich und die eigenen Handlungen innerhalb der Veranstaltung, der Veranstaltungsräume und außerhalb der Veranstaltung und macht aus eventuellen Folgen keinerlei Ansprüche geltend.
Sofern für einzelne Veranstaltungen bestimmte Zugangs-, Tätigkeits- oder Leistungsvoraussetzungen bestehen, ist deren Erfüllung Voraussetzung für eine Teilnahme.
3.2 Teilnahme, Ablehnung und Ausschluss von Teilnehmern
Ein Teilnehmer, der trotz Abmahnung wiederholt den Veranstaltungsablauf stört (unter anderem die Veranstaltung zum Verkauf von Fremdprodukten oder zur Anwerbung von Personen ausnutzt, sich nicht an aktuelle Hygienemaßnahmen und Hausordnungen hält, andere belästigt oder auf andere Weise gegen diese AGBs verstößt), kann von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. In diesem Falle bleibt die volle Veranstaltungsgebühr bestehen.
Vor der Veranstaltung kann eine Person an der Teilnahme der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren werden zu 100 % zurückerstattet.
4. Widerruf, Stornierung, Umbuchung und Wiederholung
Stornierungen und Umbuchungen müssen immer schriftlich erfolgen (E-Mail, Fax oder Brief).
4.1 Widerruf innerhalb von 14 Tagen
Als Teilnehmer kann man innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung kostenlos von der Veranstaltung zurücktreten und den Vertrag schriftlich (z. B. per E-Mail, Post oder Widerrufsformular) widerrufen. Zur Wahrung des Widerrufsrechts genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Claudia Susanne Schwarz, Lychener Straße 19, 10437 Berlin oder per E-Mail an claudia-susanne@gmx.net Diese Frist verkürzt sich auf den Tag des Veranstaltungsbeginns, wenn die Veranstaltung innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung beginnt.
Wir empfehlen den Abschluss einer Rücktrittsversicherung. Diese Dienste werden von uns selbst nicht angeboten. Sie können über externe Dienstleister in Anspruch genommen werden.
4.2 Stornierung, Umbuchung und Wiederholung – für Veranstaltungen in Deutschland
Für Veranstaltungen, die in Deutschland stattfinden, wird nach der Widerrufsfrist bei einer Stornierung bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn 10 % der Veranstaltungsgebühr (jedoch mindestens 25 Euro und höchstens 100 Euro) fällig. Bei Stornierung nach dieser Frist wird bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Veranstaltungsgebühr fällig, danach wird die volle Veranstaltungsgebühr erhoben, dies gilt auch bei Nichterscheinen. Es kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden, sofern er die Teilnahmevoraussetzungen und die Voraussetzung zur Zulassung zur Veranstaltung erfüllt. Wenn der Ersatzteilnehmer an der Veranstaltung teilnimmt, wird keine Stornierungsgebühr fällig.
Ein Teilnehmer kann seine Teilnahme an einer Veranstaltung einmalig verschieben und auf eine später startende Veranstaltung umbuchen. In diesem Fall erheben wir eine Umbuchungsgebühr bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Höhe von 5 % der Veranstaltungsgebühr, jedoch mindestens 25 Euro und höchstens 50 EUR; bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 % der Veranstaltungsgebühr, jedoch maximal 200 Euro und danach 50 % der Veranstaltungsgebühr, jedoch maximal 400 EUR. Bei gebuchten Veranstaltungspaketen (die sich aus mehreren Seminaren und Ausbildungen zusammensetzen) berechnet sich die Umbuchungsgebühr an der anteiligen Veranstaltungsgebühr der umgebuchten Veranstaltung/en. In Deutschland versäumte Veranstaltungstage können zum Preis von 50 Euro pro Tag in einer anderen Veranstaltung nachgeholt oder wiederholt werden, soweit es freie Plätze gibt.
Bereits absolvierte Veranstaltungen können zum Wiederholer-Preis (50 % der aktuell ausgeschriebenen Veranstaltungsgebühr) wiederholt werden.
Nimmt der Teilnehmer nicht die volle Leistung in Anspruch oder erscheint der Teilnehmer nicht zur Veranstaltung, so besteht für den nicht genutzten Teil kein Rückvergütungsanspruch.
- Änderungsvorbehalte oder Absage durch den Veranstalter
Änderungen zur inhaltlichen Abfolge der Veranstaltungen behalten wir uns vor. Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische, zeitliche und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen. Wir behalten uns vor, Inhalte, Form und Durchführung der Veranstaltung (unter Wahrung des jeweils ausgeschriebenen Curriculums und der Veranstaltungsbezeichnung) bzgl. vermittelter Inhalte, Ort der Durchführung, Wahl des Trainers etc. zu ändern.
Sollten wir eine Veranstaltung aufgrund
- höherer Gewalt und jedem außerhalb unser Kontrolle liegendem Ereignis (unter anderem Naturkatastrophen, Streiks, Brände, Epidemien, Pandemien), das uns ganz oder teilweise die Erfüllung unserer Verpflichtungen oder Leistungen hindert oder unmöglich macht
- zu geringer Teilnehmerzahl
- sonstiger, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, nicht vorhersehbarer Ereignisse (unter anderem Krankheit, Unfall)
nicht in geplanter Weise durchführen können, behalten wir uns vor, die Veranstaltung mit anderen Trainern und/oder an einem anderen Ort abzuhalten. Falls es notwendig ist, den Termin für eine Veranstaltung aus wichtigem Grund zu verschieben, wird der Teilnehmer unverzüglich informiert und behält seine Buchung bei. Wenn der Ersatztermin für den Teilnehmer nicht infrage kommt, kann der Teilnehmer kostenlos umbuchen, oder einen Gutschein bekommen oder die Teilnahmegebühr zurückerstattet bekommen (falls bereits ein Teil der Veranstaltung stattgefunden, berechnet sich die Erstattung anteilig auf den noch nicht geleisteten Veranstaltungsanteil). Außerdem behalten wir uns vor, eine Veranstaltung, die aufgrund außerhalb unser Kontrolle liegender Ereignisse, nicht als Präsenz-Veranstaltung durchgeführt werden kann, Online durchzuführen. Der Teilnehmer hat in dem Fall die Möglichkeit Online teilzunehmen oder kostenfrei auf einen späteren Termin umzubuchen.
Für weitere Aufwendungen und sonstige Nachteile, die dem Teilnehmer durch die Veränderung oder Absage entstehen, kommt der Veranstalter nicht auf.
6. Datenschutz
Wir nehmen den Schutz persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln alle personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie unserer Datenschutzerklärung, die du hier findest und der du bei Buchung zustimmst. Personenbezogene Daten werden nur zur Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen Administration erhoben. Eine Weitergabe von Teilnehmerdaten an Dritte erfolgt nur zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. bei Einwilligung, welche jederzeit widerrufen werden kann. Ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt. Man kann jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und deren Herkunft bekommen. Zusätzlich besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der eigenen personenbezogenen Daten.
- Werbewiderspruchsrecht
Wir erheben persönliche Daten zur Abwicklung der Anfrage bzw. einer Anmeldung. Außerdem informieren wir den Teilnehmer über unsere Produkte und Dienstleistungen. Man kann die Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an claudia-susanne@gmx.net. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. - Verwendung von Personenabbildungen und Audioaufzeichnungen
Wir weisen darauf hin, dass in den Veranstaltungen Video-, Audio- und Fotoaufnahmen sowie Streamings gemacht werden können. Durch die Anmeldung erteilt der Teilnehmer die Genehmigung dieser Aufnahmen und die interne und gewerbliche Verwertung. Wenn ein Teilnehmer dies nicht wünscht oder einschränken will, muss er uns bis spätestens 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn eine schriftliche Erklärung einreichen, sodass dies beachtet werden kann. Ein Anspruch auf Zahlungen wird ausgeschlossen (außer dies wurde im Voraus schriftlich vereinbart).
Teilnehmer dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung aller anderen Teilnehmer und des Trainers Video-, Bild- und Tonaufnahmen machen. Von Teilnehmern gemachte Aufnahmen dürfen in keinem Fall die Persönlichkeitsrechte der Teilnehmer und Trainer beeinträchtigen und gewerblich benutzt werden. Sofern wir unseren Teilnehmern Aufzeichnungen zur Verfügung stellen, verpflichten sich diese Teilnehmer, die überlassenen Inhalte und Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. - Supervision und Coaching
Es können zu einigen Veranstaltungen Supervision/Coaching-Sitzungen dazu gebucht und mit den Trainern der Veranstaltungen vereinbart werden. Stunden, die im Rahmen von Supervision/Coaching-Paketen gebucht sind, können bis zwei Jahre nach der dazugehörenden Veranstaltung des Paketes gebucht werden und müssen innerhalb von zwei Jahren nach Buchung des Paketes in Anspruch genommen werden. Ein vereinbarter Termin, der nicht in Anspruch genommen werden kann, muss schriftlich abgesagt werden. Wenn eine Sitzung von dem Teilnehmer bzw. Klienten weniger als 24 Stunden vor dem Termin absagt wird oder wenn der Teilnehmer bzw. Klienten nicht zum vereinbarten Termin erscheint, wird das vereinbarte Honorar fällig, mindestens jedoch eine Zeitstunde, die vom Paket abgezogen werden kann. - Materialien und Urheberrecht
Alle im Rahmen der Veranstaltungen zur Verfügung gestellten Unterlagen werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit und Vollständigkeit der Inhalte sind ausgeschlossen.
Die Veranstaltungs-Unterlagen, sowohl gedruckt als auch digital, sind ausschließlich zur persönlichen Nutzung des Teilnehmers bestimmt. Die Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne unsere schriftliche Einwilligung, an Dritte weitergegeben, öffentlich verbreitet oder gewerblich genutzt werden.
Bereitgestellte Zugangsdaten (wie Zugangslinks, Benutzername, Passwort, etc.) sind ausschließlich persönlich zu nutzen und vor dem Zugriff durch Dritte zu sichern. - Haftung
Für seine mitgebrachten Wertsachen oder Gegenstände ist der Teilnehmer selbst verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Haftung bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung.
Gravierende Mängel während des Veranstaltungsverlaufs müssen uns unverzüglich, jedoch bis spätestens 5 Werktage nach Veranstaltungsende schriftlich mitgeteilt werden. Eine Bekanntgabe an den Trainer ist sinnvoll, jedoch nicht ausreichend. Mängel, die nicht innerhalb dieser Frist geltend gemacht werden, gelten als nicht gravierend.
Bei Übertragung der Durchführung an Dritte haftet der Veranstalter nur für die sorgfältige Auswahl und Instruktion dieser Personen.
Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern wir schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzen. In diesem Fall ist aber die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. - Online-Veranstaltungen und Internet Plattformen
Die Online-Angebote gelten auch als Veranstaltungen, sodass die Regelungen für die Veranstaltungen entsprechend gelten, es sei denn, in diesem Paragrafen ist etwas Anderes oder Zusätzliches geregelt.12.1.Zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen sind vom Teilnehmer die jeweils vorausgesetzten technischen Bedingungen bereitzustellen (wie z.B. Computer, stabile Internetverbindung, aktuelle Browserversion, Headset oder Lautsprecher, etc.). Der Teilnehmer ist für die Erfüllung selber und auf eigenes Risiko verantwortlich und trägt dafür die Kosten (z.B. für Internet, Strom, Druck, Headset, etc.). Ein Rückerstattungsanspruch der Veranstaltungsgebühr bei nicht funktionierender Technik besteht nicht
12.2.Um eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat bekommen zu können, muss der Teilnehmer während der live Online-Veranstaltung sowohl per Video als auch per Audioverbindung verbunden sein. Ist eine dieser beiden Verbindungen nicht hergestellt, ohne dass der Veranstalter dies zu vertreten hat, kann keine Teilnahmebescheinigung und kein Zertifikat ausgestellt werden.
12.3. Wir bemühen uns, die Online-Veranstaltungen ohne technische Störungen zur Verfügung zu stellen. Es kann zu Einschränkungen der Nutzbarkeit kommen. Wir behalten uns das Recht vor, einen Online-Kurs oder Teile eines Online-Kurses aus wichtigem Grund jederzeit zu beenden, zu verschieben oder abzusagen. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise bei zeitnah nicht zu behebenden technischen Problemen, einem Angriff auf das Online-Veranstaltungs-System durch einen außenstehenden Dritten (sog. Hacker-Angriff) oder sonstiger höherer Gewalt vor. Wir werden die Teilnehmer so schnell wie möglich informieren und einen alternativen Termin anbieten.
12.4. Bei Veranstaltungen, in denen wir Teilnehmern eine Internet-Plattform bereitstellen, wird dem Teilnehmer für die Dauer der Veranstaltung ein beschränktes Recht zur Nutzung der Internet-Plattform gestattet. Wir behalten uns vor die Inhalte, die wir auf der Internet-Plattform zur Verfügung stellen (wie z.B. Audios, Videos, Podcasts, Grafiken, Dokumente, etc.), ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen, einzuschränken oder die Bereitstellung zeitweise oder endgültig einzustellen. Die Nutzung darf nur zu eigenen Zwecken erfolgen. Die Nutzungsmöglichkeiten können eingeschränkt und/oder zeitweise unterbrochen werden und es kann es unter Umständen zu Datenverlusten kommen. Es wird ausdrücklich kein bestimmter Verfügbarkeitsgrad der Internet-Plattform zugesichert. - Zusätzlich für die Dauer der Corona-Zeit gilt Folgendes
Aufgrund der besonderen Umstände und um die Einhaltung der behördlich geforderten Corona-Maßnahmen und Vorschriften zu garantieren, bitten wir um Verständnis, das vertraglich vereinbarte Leistungen jederzeit zum Schutz aller einseitig angepasst werden können (unter anderem das Abstandsgebot).
Wenn ein Teilnehmer infiziert ist oder Covid 19 Symptome aufweist, die vom Robert Koch-Institut aufgeführt werden (beispielsweise trockener Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust), kann er nicht bzw. nicht weiter an der Veranstaltung teilnehmen. Er kann zu einem späteren Zeitpunkt die verpassten Tage wiederholen. Ein Anspruch auf Rückvergütung der Veranstaltungsgebühr besteht nicht. - Abweichungen, Unwirksamkeit & Gerichtsstand
Abweichende Vereinbarungen müssen schriftlich festgehalten werden. Sollten einzelne Bestimmungen der AGBs unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksame oder undurchführbar werden, bleiben davon die übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen und die Wirksamkeit des Vertrages unberührt. Der Gerichtsstand ist Berlin,und es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gültig ab 27.01.2023